- Tantallampe
- Tạn|tal|lam|pe, die (früher): Lampe mit einem dünnen Glühfaden aus Tantal.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Tantallampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energiee … Deutsch Wikipedia
Otto Feuerlein — etwa im Jahr 1885 Otto Feuerlein (* 11. Dezember 1863 in St. Gallen; † 19. Mai 1930 in Berlin) war ein Schweizer Physiker, Elektrotechniker und Pionier der Glühlampen Herstellung … Deutsch Wikipedia
Werner von Bolton — (* 8. April 1868 in Tiflis; † 28. Oktober 1912 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Werkstoffwissenschaftler. Er erfand ein Herstellungsverfahren für Glühfäden aus Tantal, die ab 1905 die zuvor üblichen Kohlefäden ablösten. Leben Werner von… … Deutsch Wikipedia
Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… … Lexikon der gesamten Technik
A-Lampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Allgebrauchslampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Edisonsockel — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Glühbirne — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Glühfadenlampe — Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 60 W, Energieeffizienzklasse G Halogen Xenon Glühlampe mit E27 Sockel 230 V, 42 W, Energieeff … Deutsch Wikipedia
Glühlampe — mit E27 Sockel 230 V, 100 W, Energieeffizienzklasse G … Deutsch Wikipedia